Das Pareto-Prinzip

amadeus@flowerstreetrecords.deLife-Hacks, Organisation, Shortcuts, Zeitmanagement

<< Zurück zum Artikel “Die Lupen-Technik”

Um es kurz zu machen, Wikipedia sagt:
“Das Paretoprinzip, benannt nach Vilfredo Pareto (1848–1923), auch Pareto-Effekt, 80-zu-20-Regel, besagt, dass 80 % der Ergebnisse mit 20 % des Gesamtaufwandes erreicht werden. Die verbleibenden 20 % der Ergebnisse benötigen mit 80 % die meiste Arbeit.”

Das lässt sich lustigerweise auf so ziemlich alles anwenden.

  • 80 % des Umsatzes von Unternehmen werden mit etwa 20 % der Produkte erzielt.
  • 80 % des Umsatzes von Unternehmen werden meist mit 20 % der Kunden erzielt.
  • 80 % der Stadtbewohner eines Landes wohnen in 20 % der Städte.
  • 80 % der Anrufe führt man mit 20 % seiner gespeicherten Kontakte
  • 80 % der aufgewendeten Zeit führen zu 20 % der Ergebnisse
  • währen 20 % der aufgewendeten Zeit zu 80 % der Ergebnisse führen.

Vor allem der letzte Punkt ist meiner Meinung nach mehr als nur erstaunlich. Als ich zum ersten Mal davon hörte, fing ich an, meine Arbeitsweise und die Prozesse im Label nach dieser Formel zu analysieren. Und “erstaunlicherweise” lag Pareto auch bei mir in den meisten Fällen absolut richtig. Was ist dann die Folgerung aus dieser Erkenntnis? Nun ja, ein bisschen hart gesprochen: Werde die störenden 80 % in deinem Leben los und konzentriere dich auf die guten 20 %. Hast du das einmal geschafft, dann beginnt die Magie dieser Formel zu wirken. Die guten 20 % , die du “behältst”, werden ab jetzt logischerweise zu deinen neuen 100 %, d.h. du beschäftigst dich in deinem Leben nur noch mit den “coolen” Dingen, die gleichzeitig die meisten Ergebnisse bringen.

Was ist jedoch, wenn ich die neuen 100 % wiederum nach dem Pareto-Prinzip in 80/20 aufteile? Durchaus eine spannende Frage, mit noch spannenderem Ergebnis. Denn wenn du davon wieder die guten 20 % behältst und die zeitintensiven, teils hemmenden 80 % weglässt, dann kommst du auf 4 % der ursprünglichen 100 % , die für 64 % deiner Ergebnisse verantwortlich sind. (Die Mathematik dahinter ist ganz einfach: 20 % von 100 sind 20. Weiter aufgeteilt sind 20 % von 20 = 4. Genauso ergeben sich die 64 % wenn man 80 % von 80 nimmt.)

Ist das nicht absolut erstaunlich? Mit 4 % deiner Zeit erzielst du demnach 64 % deiner Ergebnisse. Ich dachte mir in dem Moment nur: Oh, ich glaube ich muss ein bisschen was in meinem Leben ändern. Wenn das stimmt, dann gibt es definitiv in vielen Bereichen Optimierungsbedarf.
Aber wir sind noch immer nicht am Ende. Jetzt stell dir vor, du wendest auf die 4 % sowie die 64 % wieder die 80/20-Regel an. Dann landest du bei ca. 1 % (exakt: 0,8 %) die für ca. 51 % (exakt: 51,2 %) deiner Ergebnisse verantwortlich sind. Mit 1 % deiner Zeit schaffst du also über die Hälfte deiner Ergebnisse (!!!).

Seit ich vom Pareto-Prinzip weiß, wende ich es an, wo es nur geht. Am Anfang ist das vielleicht etwas ungewohnt, und man denkt sich oft: “Ok, Pareto in allen Ehren, aber das kann ich wirklich nicht aus meinem Leben streichen. Das wird weitreichende Konsequenzen haben…” Und das stimmt dann meistens auch. Nur schauen die Konsequenzen ausnahmslos so aus, dass man mehr Zeit für die wirklich wichtigen Projekte und mehr Qualitätszeit für sich selbst und seinen Lieben hat. Probier es aus!

>> Weiter zum nächsten Artikel “Meine Geschichte – Teil 1” von dort aus kannst du dich durch alle Teile klicken.

>> Oder du gehst zum nächsten regulären Artikel “Der Label Deal”

Zurück